Ein Tief über dem Ärmelkanal führt in höheren Schichten mildere Luft nach Bayern. Dieses Tief verlagert sich bis zum Dienstag in den Nordwesten Deutschlands. Bodennah setzt sich etwas mildere Luft durch.
GLÄTTE/GLATTEIS:
Abends im westlichen Franken, in der Nacht zum Dienstag auch in den anderen Regionen teilweise Glatteis durch gefrierenden Regen wahrscheinlich, nördlich der Donau auch Glätte durch geringen Neuschnee. Am Dienstag in den Früh- und Vormittagsstunden in Ostbayern noch Glätte durch geringen Schnee oder gefrierenden Regen.
FROST:
In der Nacht zum Dienstag häufig Frost zwischen -2 und -8, im Bayerwald bis -10 Grad.
SCHNEE:
In Unterfranken bis in der Nacht zum Dienstag 1 bis 5 cm Neuschnee. Am Dienstagvormittag im Frankenwald noch 1 bis 3 cm Neuschnee. Im Alpengebiet oberhalb etwa 1000 m 1 bis 5, in den höheren Lagen der Chiemgauer und Berchtesgadener Alpen bis zum Abend bis 10 cm Neuschnee.
WIND/SCHNEEVERWEHUNGEN:
Heute in den Alpen Föhn. Auf den Gipfeln Sturmböen mit 70 bis 85, auf einigen Gipfeln bis 100 km/h, in einzelnen Tälern Windböen um 60 km/h aus Süd.
Dadurch örtlich Schneeverwehungen. Weitere Informationen zur Lawinengefahr unter https://lawinenwarndienst.bayern.de/.
In den Kammlagen der Mittelgebirge gleichzeitig starke bis stürmische Böen bis 60 km/h, vereinzelt ebenfalls Schneeverfrachtungen.
Letzte Aktualisierung: 04.12.2023 16:06 Uhr