News & Wissen
Niederschlagsradar
Woher wissen wir, wann es anfängt zu regnen? Zur Beantwortung dieser Frage ist neben Wettermodellen das Niederschlagsradar in der heutigen ...» mehr
Winter-Comeback
Tschüss Frühlingswetter, die nächsten Tage werden zunehmend schmuddelig. Die Details dafür werden im Thema des heutigen Tages erläutert.» mehr
Schluss mit der Monokultur
Sonne, Sonne, Sonne und dazu trocken mit frühlingshafter Wärme. Hochdruck war die Monokultur beim Wetter in den letzten Tagen und ...» mehr
H2O - Sprengstoff und Kleber zugleich
Kaum ein Stoff ist so facettenreich wie unser Wasser. Besonders im Spätwinter und Frühling kann es zeigen, welche "Kraft" in ...» mehr
Rekordnässe in Spanien
Konträr zur unserem rekordverdächtig trockenen März hat man in Spanien mit Rekordnässe, Überflutungen und Hochwasser zu kämpfen.» mehr
Kaltlufteinbruch zum Monatswechsel?
Der März war bisher von einer ungewöhnlich lang andauernden Hochdruckphase geprägt. Doch eine Wetterumstellung deutet sich für die nächste Woche ...» mehr
Welttag der Meteorologie
Heute ist der 62. Welttag der Meteorologie, der Tag der Lehre der physikalischen und chemischen Vorgänge in der Atmosphäre. In ...» mehr
Trockener März bisher
Der bisherige März wird vor allem mit viel Sonnenschein und wenig Niederschlag in Verbindung gebracht. Gibt es sogar Orte, wo ...» mehr
Was bringt der Frühling?
Der letzte Frühlingsbeginn des Jahres steht heute (20. März) am Nachmittag bevor. Ist es ein Erwachen?» mehr
Rekordhochkombi PETER/OLIVER und der lokale Spielverderber auf der Wetterkarte!
Hoch PETER und OLIVER sorgen in Kombination im Norden für Allzeitrekorde bei den Luftdruckwerten und dominieren weite Teile Europas. Doch ...» mehr