Erste Auswertungen der Ergebnisse der rund 2000 Messstationen des DWD in Deutschland.
Besonders warme Orte im März 2022* 1. Platz Duisburg-Baerl (Nordrhein-Westfalen) 8,6 °C - Abweich. +2,4 Grad 2. Platz Köln-Stammheim (Nordrhein-Westfalen) 8,6 °C - Abweich. +2,2 Grad 3. Platz Essen-Bredeney (Nordrhein-Westfalen) 8,4 °C - Abweich. +3,3 Grad
Besonders kalte Orte im März 2022* 1. Platz Carlsfeld (Sachsen) 0,9 °C - Abweich. +1,7 Grad 2. Platz Zinnwald-Georgenfeld (Sachsen) 1,0 °C - Abweich. +2,0 Grad 3. Platz..Deutschneudorf-Brüderwiese (Sachsen) 1,4 °C - Abweich. +0,7 Grad
Besonders niederschlagsreiche Orte im März 2022** 1. Platz Dietenheim (Baden-Württemberg) 63,5 l/m² - 128 Prozent 2. Platz Anger-Stoißberg (Bayern) 57,4 l/m² - 41 Prozent 3. Platz Memmingen (Bayern) 50,2 l/m² - 85 Prozent
Besonders trockene Orte im März 2022** 1. Platz *** 0,0 l/m² - 0 Prozent
Besonders sonnenscheinreiche Orte im März 2022** 1. Platz Ennigerloh-Ostenfelde (Nordrhein-Westfalen) 270 Stunden - 264 Prozent 2. Platz Friedrichshafen-Unterraderach (Baden-Württemberg) 265 Stunden - 202 Prozent 3. Platz Leutkirch-Herlazhofen (Baden-Württemberg) 262 Stunden - 198 Prozent
Besonders sonnenscheinarme Orte im März 2022** 1. Platz Fassberg (Niedersachsen) 196 Stunden - 192 Prozent 2. Platz Martinroda (Thüringen) 198 Stunden - 176 Prozent 3. Platz Kronach (Bayern) 201 Stunden - 192 Prozent
oberhalb 920 m NHN sind Bergstationen hierbei nicht berücksichtigt. * Monatsmittel sowie deren Abweichung vom vieljährigen Durchschnitt (int. Referenzperiode 1961-1990). ** Prozentangaben bezeichnen das Verhältnis des gemessenen Jahreszeitwertes zum vieljährigen Monatsmittelwert der jeweiligen Station (int. Referenzperiode, normal = 100 Prozent). *** an 16 Stationen im Nordosten wurde kein messbarer Niederschlag verzeichnet Hinweis: Einen ausführlichen Monatsüberblick für ganz Deutschland und alle Bundesländer finden Sie im Internet unter http://www.dwd.de/presse.